Das Wappentier des Herzogtums von Berg besitzt seinen Ursprung im Limburgischen Löwen. Er hat durch seinen aufrechten Gang, der Blickrichtung nach links, seinen typischen Doppelschwanz wie auch der ausschlagenden Zunge einen großen Wiedererkennungswert. Typischerweise wird er in roter, silberner und blauer Farbe abgebildet. In vielen verschiedenen Wappen lässt sich der Bergische Löwe erkennen.
Zum Beispiel zieht er sich durch die gesamten Wappen der Bergischen Städte und verbindet diese miteinander. Dabei wird er mit verschiedenen Gegenständen geschmückt, die für verschiedene Städte typisch sind. Die Stadt Remscheid besitzt eine zwei geteiltes Stadtwappen. Auf der oberen Hälfte befindet sich der Bergische Löwe in seiner typischen Darstellungsweise und Farbe. Auf der unteren Hälfte ist eine Sichel abgebildet, welche für die bedeutende Eisenindustrie der Stadt Remscheid steht.
Wir haben dem Bergischen Löwen einen neuen Anstrich und ein modernes Design verpasst, womit er sich vom originalen Wappentier unterscheiden lässt. Mit seiner modernen Löwenform, dem typischen Doppelschwanz und der grünen Farbe, präsentiert er heute die Region und steht für Natürlichkeit, Regionalität, Wertigkeit und echt bergische Produkte. Er zieht sich wie ein Siegel durch die gesamte Produktpalette des Bergischen Ladens und begleitet Sie durch die Bandbreite der bergischen Heimatprodukte.
Weshalb schauen Wappentiere von rechts nach links?
Es gibt verschiedene Erklärungsansätze weshalb Wappentiere von rechts nach links schauen. Früher wurden zur Verteidigung die Schilder mit den jeweiligen Stadtwappen am linken Arm getragen. Aus der Sicht des Gegners betrachtet sollte es so aussehen, als würde das Wappentier auf den Wappenträger zugehen und nicht vor ihm fliehen. Dasselbe Prinzip gilt heutzutage auch für eine Fahne an einer Fahnenstange. Aus diesem Grund ist das Wappen auf der Rückseite einer Fahne zumeist gespiegelt.
Na, hätten Sie das gewusst?
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden. Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.